FRAKTION

Anträge, Anfrage und wichtige Themen aus der GRÜNEN Fraktion im Kreistag

Einführung eines Azubi-Tickets

Medienberichten zufolge wird das Land NRW im Verkehrsetat 2019 rund 5 Millionen Euro für die Einführung eines Azubitickets zur Verfügung stellen.
Um keine Zeit für die Bearbeitung einer Antragstellung für die Fördergelder des Landes zu verlieren, bitten wir um die Aufnahme des folgenden Antrages auf die Tagesordnung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr am kommenden Donnerstag, den 30.8.2018.

Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt für die Einführung eines Azubi-Tickets im Märkischen Kreis Fördergelder des Landes NRW zu beantragen.

Weiterlesen »

GRÜNE besuchen Seniorenheim

Unna/Lüdenscheid – Ulli ist erst seit wenigen Wochen in der Gruppe, fühlt sich aber schon ausgesprochen wohl. “Hier ist alles ruhig und überschaubar, in meiner Heimatstadt könnte ich ein solches…

Weiterlesen »

Verzicht auf Einweg-Becher

für die kommende Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung bitten wir um Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Müllvermeidung im Kreishaus und anderen kreisangehörigen Gebäude

Zu diesem Tagesordnungspunkt bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen:

Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt zu veranlassen, dass in allen kreisangehörigen Gebäuden auf den Gebrauch von Coffee-to-go-Becher verzichtet wird.

Weiterlesen »

Fortbildung Mobilitätsmanagement

wie der Berichterstattung der Zeitschrift Betrieb und Umwelt zu entnehmen ist, bildet die Industrie- und Handelskammer derzeit berufsbegleitend Mobilitätsmanager aus.
Der SIHK-Zertifikatslehrgang wurde in Hagen deutschlandweit erstmals angeboten…

Weiterlesen »

Stellungnahme der Kreistagsfraktion zum Änderungsverfahren für den LEP

Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen sich gegen die beabsichtigte Änderung des Landesplanungsgesetzes aus.

Hintergrund ist die beabsichtigte Änderung des Gesetzes zugunsten der weiteren Ausweisung von Siedlungsflächen, zur Rohstoffversorgung (stärkerer Abbau von Steinbrüchen), sowie die Einschränkung zur Nutzung von Windenergieanlagen.

Weiterlesen »