Kommentar zur Europawahl

die gute Stimmung, die sich an den Wahlständen, an den Haustüren und auf den Veranstaltungen in den letzten Wochen zeigte, hat sich in dem sensationellen Abschneiden für uns GRÜNE am Wahlabend bestätigt. In den großen deutschen Städten wie München, Frankfurt, Hamburg und Berlin wurden wir mit großem Abstand stärkste Kraft. In NRW konnten wir GRÜNE mit 23,2% unser Wahlergebnis zur letzten Europawahl 2014 mehr als verdoppeln und hinter der CDU (27,9%) zweitstärkste Partei werden. In Düsseldorf, Köln, Bonn, Aachen, Münster, Wuppertal, Bochum und Dortmund wurden wir jeweils stärkste Kraft. Im Märkischen Kreis erreichten wir mit 18% (2014: 7%) der Stimmen ein hervorragendes Ergebnis und konnten in Menden, Balve, Schalksmühle und Kierspe sogar knapp zweitstärkste Kraft werden…

Weiterlesen »

Wildblumen

Bestellung Wildblumensamen

Der Kreisverband Mark verschenkt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Westfalen Wildblumensamen.

Gemeinsam gegen das Insektensterben.
In Westfalen ist das Insektensterben längst angekommen. Vielerorts ist die Population von Schmetterlingen, Wildbienen, Käfern und Fliegen drastisch zurückgegangen. Nach einer neuen Studie sind allein in deutschen Naturschutzgebieten in den letzten Jahren 70-80% der Fluginsekten verschwunden…

Weiterlesen »

DER FRAUENTAG BLEIBT WEITERHIN WICHTIG…

Frauen haben in Deutschland heute die gleichen Rechte wie Männer. Es herrscht also Gleichberechtigung. Zu verdanken haben wir das den vielen mutigen Frauen, die bereits seit dem 19. Jahrhundert für die Selbstbestimmung der Frauen kämpften. Zu nennen sind hier vor allem die sozialistische Schriftstellerin Louise Otto-Peters (1819-1895) und die Lehrerin und Schriftstellerin Auguste Schmidt (1833-1902), die gemeinsam den Allgemeinen Deutschen Frauenverein gründeten sowie die Hamburger Politikerin und Pädagogin Helene Lange (1848-1930), die sich bereits ab 1870 als Lehrerin für die gleichen Bildungs- und Berufschancen für Frauen einsetzte. Die Sozialistin Clara Zetkin (1857-1933) forderte auf dem zweiten Kongress der Sozialistischen Internationale 1910 in Kopenhagen „keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“ für Frauen. In diesem Zusammenhang schlug sie vor, einen internationalen Frauentag zu begehen.

Weiterlesen »