Für die kommende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr sowie für den Kreisausschuss/Kreistag bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen.
Antrag
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr empfiehlt dem Kreisausschuss/Kreistag folgenden Beschluss zu fassen:
Der Kreistag beschließt die Einführung eines Sozialtickets für den Märkischen Kreis zunächst für ein Jahr. Die Verwaltung wird aufgefordert unverzüglich einen Förderantrag an das Land NRW zu stellen. Nach einem Jahr legt die Verwaltung einen Erfahrungsbericht vor. Eine Fortführung des Angebotes ist abhängig von einer Förderung des Landes über 2018 hinaus.
Begründung
Ein aktueller Bericht des Kompetenzcenters für Marketing beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg in Köln (KCM) (Auftraggeber Ministerium für Bauen, Wohnen und Verkehr NRW) zur Evaluation des Sozialtickets, zeigt eindrucksvoll auf, wie erfolgreich sich das Sozialticket seit der Einführung in 2011 in kurzer Zeit entwickelt hat.
Dem Bericht zufolge gehören in NRW zwei Millionen EinwohnerInnen zu den Berechtigten. Davon haben 86% den Zugang zu Sozialticket-Angeboten mit steigender Tendenz. Erstmals in 2017 wird auch der Hochsauerlandkreis das Sozialticket anbieten.
Derzeit nutzen 290.000 Personen das Angebot. Über 50% der Befragten gaben an, den ÖPNV jetzt häufiger zu nutzen und über 80% der Nutzer des Sozialtickets sind sehr zufrieden mit dem Angebot.
Dass der Märkische Kreis zu den letzten 4 Kreisen in NRW zählt, die derzeit noch kein Sozial-/Mobilitätsticket eingeführt hat halten wir für nicht zeitgemäß.
Verwandte Artikel
Antrag: Defizitausgleich der MVG
die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE bitten Sie, folgenden gemeinsamen Antrag zu Punkt Ö21 der Tagesordnung (Defizitausgleich der MVG) in der Kreistagssitzung am 09.06.2022 zu behandeln und abstimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »