Für die Sitzungen des Kreisausschusses und des Kreistages bitten wir zum TOP „Fortschreibung des Nahverkehrsplanes“ über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen.
Antrag
- Eine durchgängige Verbindung zwischen Altena-Dahle und Neuenrade über den Kohlberg durch den ALF-Ersatzverkehr wird geprüft.Begründung: Dahler BürgerInnen, die z.B. Angehörige in Neuenrader Senioreneinrichtungen besuchen wollen, haben derzeit keine durchgängige Verbindung.
- Die Linie 1 erhält einen zusätzlichen Haltepunkt am Bahnhof Iserlohn-Letmathe.Begründung: Im Hinblick auf die ab 2019 bestehende IC-Verbindung wird auch BürgerInnen aus Hemer, Menden und Iserlohn die Möglichkeit eröffnet, ohne Umstieg direkt zum IC-Haltebahnhof zu fahren. Nur so lässt sich die Akzeptanz für den ÖPNV steigern.
- Die Ergebnisse bzw. die Umsetzung der Prüfaufträge aus der Anhörung des Nahverkehrsplanes werden dem Ausschuss regelmäßig vorgetragen und dort beraten.
- Ein Mobilitätsmanagement ist einzuführen. Eine entsprechende Stelle wird im Stellenplan 2017 eingerichtet.
- Um dem Fahrgastrückgang entgegenzuwirken ( Zeitraum 2006 – 2014 Fahrgastrückgang 20%) werden Maßnahmen zur Trendumkehr erarbeitet und dem Ausschuss zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.
- Zur besseren Beteiligung der Kunden wird ein Fahrgastbeirat eingerichtet.
Verwandte Artikel
Antrag: Defizitausgleich der MVG
die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE bitten Sie, folgenden gemeinsamen Antrag zu Punkt Ö21 der Tagesordnung (Defizitausgleich der MVG) in der Kreistagssitzung am 09.06.2022 zu behandeln und abstimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »