An die Vorsitzende des
Kulturausschusses
Frau Renate Schulte- Fiesel
Auf dem Winkel 29
58636 Iserlohn
12.6.2017
Sehr geehrte Frau Schulte-Fiesel,
für die Sitzung des Kulturausschusses am 20.6.2017 bitten wir zum TOP 3 „ Konzept zur Folgenutzung des Eugen-Schmallenbach-Berufskollegs Altena“ über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen:
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt neben dem baulichen Konzept für die Folgenutzung des Eugen-Schmallenbach-Berufskollegs in Altena für das Kreisarchiv ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept zu entwickeln.
Inhaltlich soll dabei die Nutzung des Archivs für die Öffentlichkeit, für Schulen und Studierende eine starke Rolle einnehmen.
Begründung:
Durch die zukünftige Unterbringung des Archivs im Eugen-Schmallenbach-Berufskolleg ergibt sich durch eine noch zu gestaltende Raumkonzeption mit Veranstaltungsraum und Lesesaal die Möglichkeit das Archiv für die breite Öffentlichkeit einschließlich Schulen und Studierende auch als attraktiven Lernort auszurichten.
Vor dem Hintergrund des Wandels unserer Gesellschaft hin zu einer Wissensgesellschaft sollte das Archivgut jederzeit für alle verfügbar sein.
Mit der Öffnung des Archivs für die „historische Bildungsarbeit“ wird darüber hinaus eine zukunftsfähige Außenwirkung erzielt.
Die positive Außenwirkung der Neugestaltung des Archives des Märkischen Kreises halten wir angesichts der anvisierten Investitionskosten für unabdingbar.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Antrag: Defizitausgleich der MVG
die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE bitten Sie, folgenden gemeinsamen Antrag zu Punkt Ö21 der Tagesordnung (Defizitausgleich der MVG) in der Kreistagssitzung am 09.06.2022 zu behandeln und abstimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »