
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis freuen sich über die Wiederbelebung der Bahnstrecke Lüdenscheid Meinerzhagen/ Marienheide/Köln
125 Jahre nach der ersten Eisenbahnfahrt von Lüdenscheid nach Meinerzhagen und 31 Jahre nach der Stilllegung kann man wieder mit der Bahn die Volmetalstrecke und darüber hinaus fahren.
Hier für Bahnenthusiasten einige historische Daten zur Bahnstrecke:
- 1871 bis 1893 Bau der Volmetalbahn von Hagen aus (zunächst als Güterverkehrstrecke)
- 1874 Eröffnung des Bahnhofes Brügge
- Juli 1880 Weiterführung der Strecke zum Lüdenscheider Bahnhof
- Juli 1892 Verlängerung der Strecke von Brügge nach Meinerzhagen auch mit Personenverkehr
- Juli 1910 Inbetriebnahme der Verbindung von Oberbrügge über Wipperfurth zur Wuppertalbahn
- 1913 Zweigleisiger Ausbau der Strecke zwischen Hagen und Brügge
- 1914 Ausbau des Bahnbetriebswerkes in Brügge. Bis zu 24 Lokomotiven waren zeitweise in Brügge stationiert
- 1927 Bau des Bahnhofsempfangsgebäudes und des Brückenstellwerkes in Brügge
- In der Zeit von 1914 bis Ende des 2. Weltkriegs spielt der Bahnhof Brügge eine bedeutende Rolle im Verkehrsverbund des Märkischen Kreises
- 1986 Stilllegung der Bahnverbindung zwischen Brügge und Marienheide
- 2013 Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Meinerzhagen und Marienheide
- 12.2017 Reaktivierung der Strecke Brügge Meinerzhagen
Wichtig für den Erfolg der Strecke ist eine moderne technische Ausstattung der Züge (z.B. mit Internetverbindung), damit auch Berufspendler die Strecke nutzen wollen. Dazu bedarf es einer preiswerten und transparenten Preisgestaltung mit Kartenautomaten in den Zügen, die auch mit dem Smartphone bedient werden können. Nicht zuletzt ist auch eine sinnvolle Zugtaktung und Anbindung an weitere Bahnhöfe und öffentliche Verkehrsmittel wichtig, damit zum Schutz der Umwelt der Individualverkehr abnehmen kann und die Menschen den Nah- und Fernverkehr mit der Bahn nutzen wollen.
Wir wünschen der Volmetalbahn einen guten Erfolg!
Verwandte Artikel
GRÜNE wählen Fraktionsprecher
In ihrer zweiten Zusammenkunft nach der Kommunalwahl hat die auf 11 Abgeordnete gewachsene Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 30.9.2020 erste Personalentscheidungen getroffen. Oliver Held aus Altena wurde zum Fraktionsvorsitzenden…
Weiterlesen »
Absage der Mitgliederversammlung
Die Absage der Mitgliederversammlung am 14.05.2020 ist uns nicht leicht gefallen. Die Entscheidung, eine für uns so wichtige Veranstaltung abzusagen, sahen wir am Freitagmorgen aber als unumgänglich an. Sie begründet sich insbesondere aus den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Durchführung von Veranstaltungen dieser Art. Die dort empfohlenen Maßnahmen zum Schutz unserer Mitglieder und Gäste sind in den gebuchten Räumlichkeiten und aufgrund der kurzen Frist nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir die Verantwortung, eine Versammlung entgegen dieser Empfehlungen trotzdem durchzuführen, nicht übernehmen wollen und können.
Weiterlesen »
DER FRAUENTAG BLEIBT WEITERHIN WICHTIG…
Frauen haben in Deutschland heute die gleichen Rechte wie Männer. Es herrscht also Gleichberechtigung. Zu verdanken haben wir das den vielen mutigen Frauen, die bereits seit dem 19. Jahrhundert für die Selbstbestimmung der Frauen kämpften. Zu nennen sind hier vor allem die sozialistische Schriftstellerin Louise Otto-Peters (1819-1895) und die Lehrerin und Schriftstellerin Auguste Schmidt (1833-1902), die gemeinsam den Allgemeinen Deutschen Frauenverein gründeten sowie die Hamburger Politikerin und Pädagogin Helene Lange (1848-1930), die sich bereits ab 1870 als Lehrerin für die gleichen Bildungs- und Berufschancen für Frauen einsetzte. Die Sozialistin Clara Zetkin (1857-1933) forderte auf dem zweiten Kongress der Sozialistischen Internationale 1910 in Kopenhagen „keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“ für Frauen. In diesem Zusammenhang schlug sie vor, einen internationalen Frauentag zu begehen.
Weiterlesen »