BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis freuen sich über die Wiederbelebung der Bahnstrecke Lüdenscheid Meinerzhagen/ Marienheide/Köln
125 Jahre nach der ersten Eisenbahnfahrt von Lüdenscheid nach Meinerzhagen und 31 Jahre nach der Stilllegung kann man wieder mit der Bahn die Volmetalstrecke und darüber hinaus fahren.
Hier für Bahnenthusiasten einige historische Daten zur Bahnstrecke:
- 1871 bis 1893 Bau der Volmetalbahn von Hagen aus (zunächst als Güterverkehrstrecke)
- 1874 Eröffnung des Bahnhofes Brügge
- Juli 1880 Weiterführung der Strecke zum Lüdenscheider Bahnhof
- Juli 1892 Verlängerung der Strecke von Brügge nach Meinerzhagen auch mit Personenverkehr
- Juli 1910 Inbetriebnahme der Verbindung von Oberbrügge über Wipperfurth zur Wuppertalbahn
- 1913 Zweigleisiger Ausbau der Strecke zwischen Hagen und Brügge
- 1914 Ausbau des Bahnbetriebswerkes in Brügge. Bis zu 24 Lokomotiven waren zeitweise in Brügge stationiert
- 1927 Bau des Bahnhofsempfangsgebäudes und des Brückenstellwerkes in Brügge
- In der Zeit von 1914 bis Ende des 2. Weltkriegs spielt der Bahnhof Brügge eine bedeutende Rolle im Verkehrsverbund des Märkischen Kreises
- 1986 Stilllegung der Bahnverbindung zwischen Brügge und Marienheide
- 2013 Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Meinerzhagen und Marienheide
- 12.2017 Reaktivierung der Strecke Brügge Meinerzhagen
Wichtig für den Erfolg der Strecke ist eine moderne technische Ausstattung der Züge (z.B. mit Internetverbindung), damit auch Berufspendler die Strecke nutzen wollen. Dazu bedarf es einer preiswerten und transparenten Preisgestaltung mit Kartenautomaten in den Zügen, die auch mit dem Smartphone bedient werden können. Nicht zuletzt ist auch eine sinnvolle Zugtaktung und Anbindung an weitere Bahnhöfe und öffentliche Verkehrsmittel wichtig, damit zum Schutz der Umwelt der Individualverkehr abnehmen kann und die Menschen den Nah- und Fernverkehr mit der Bahn nutzen wollen.
Wir wünschen der Volmetalbahn einen guten Erfolg!
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang 2025:
Ein gelungener Start ins Wahljahr
Am Dienstag, den 28. Januar 2025, fand unser Neujahrsempfang des Kreisverbands Märkischer Kreis im gemütlichen Ambiente des Castello Ristorante in Lüdenscheid statt. Ab 18:30 Uhr versammelten sich rund 45 Mitglieder…
Weiterlesen »
Klimaschutz, Gerechtigkeit und mehr: So entstehen unsere grünen Wahlziele
Am 09. November 2024 haben wir GRÜNE uns mit engagierten Unterstützer*innen und Interessierten in Altena getroffen, um die ersten Ideen für unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 zu entwickeln. Im historischen Ambiente des Rittersaals auf der Burg Altena fand ein offener und inspirierender Austausch statt, der den Startschuss für ein zukunftsweisendes Wahlprogramm setzt. Im bewährten „Weltcafé“-Format diskutierten wir an verschiedenen „Thementischen“, um gemeinsam die grünen Schwerpunkte für die nächsten Jahre zu definieren.
Weiterlesen »
Enttäuschung und neue Ziele nach der Wahl:
Grüne im Märkischen Kreis sehen Handlungsbedarf
„Wir sind natürlich ziemlich enttäuscht über das schlechtere Abschneiden gegenüber dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2019”, erklärt Marjan Eggers, Sprecherin der Grünen im Kreisverband des Märkischen Kreises. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses betont sie, dass dies ein Signal dafür sei, den erfolgreichen Weg der Grünen in NRW noch deutlicher zu kommunizieren, um zukünftig wieder Erfolge erzielen zu können. „Hier wird gute Arbeit geleistet, von der die Bevölkerung schon jetzt profitiert“, so Eggers weiter.
Weiterlesen »