Sehr geehrter Herr Duffe,
für die kommende Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen:
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt die Vergabe der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für die Berechtigten stark zu vereinfachen. Dafür wird die Möglichkeit der Mittelvergabe über einen Globalantrag (einmaliger Antrag für alle Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket) eingeführt.
Begründung:
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales hat sich am 1.6.2017 auf unseren Antrag hin ausführlich mit der Thematik der Inanspruchnahme der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beschäftigt. Dabei wurde deutlich, dass fast die Hälfte der Anspruchsberechtigten auch im Märkischen Kreis diese Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Eine Vereinfachung der Antragstellung, wie in anderen Kreisen bereits geschehen, wurde von der Verwaltung des Märkischen Kreises im Ausschuss abgelehnt, da zusätzlicher Arbeitsaufwand befürchtet wird.
Das von der Bundesregierung aufgelegte Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern, die von Armut betroffen sind die Teilhabe an der Gemeinschaft sowie gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Die Kreise und Städte sind aufgefordert, alles dafür zu tun, dass diese Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket den Adressatenkreis auch erreichen. Wir erwarten daher auch vom Märkischen Kreis, dass diese Fördermöglichkeiten intensiv beworben werden und die Antragstellung stark vereinfacht wird (Globalantrag).
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
i.A.
Fraktionsgeschäftsführerin
Verwandte Artikel
Antrag: Defizitausgleich der MVG
die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE bitten Sie, folgenden gemeinsamen Antrag zu Punkt Ö21 der Tagesordnung (Defizitausgleich der MVG) in der Kreistagssitzung am 09.06.2022 zu behandeln und abstimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »