Sehr geehrter Herr Duffe,
für die kommende Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen:
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt die Vergabe der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für die Berechtigten stark zu vereinfachen. Dafür wird die Möglichkeit der Mittelvergabe über einen Globalantrag (einmaliger Antrag für alle Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket) eingeführt.
Begründung:
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales hat sich am 1.6.2017 auf unseren Antrag hin ausführlich mit der Thematik der Inanspruchnahme der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beschäftigt. Dabei wurde deutlich, dass fast die Hälfte der Anspruchsberechtigten auch im Märkischen Kreis diese Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Eine Vereinfachung der Antragstellung, wie in anderen Kreisen bereits geschehen, wurde von der Verwaltung des Märkischen Kreises im Ausschuss abgelehnt, da zusätzlicher Arbeitsaufwand befürchtet wird.
Das von der Bundesregierung aufgelegte Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern, die von Armut betroffen sind die Teilhabe an der Gemeinschaft sowie gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Die Kreise und Städte sind aufgefordert, alles dafür zu tun, dass diese Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket den Adressatenkreis auch erreichen. Wir erwarten daher auch vom Märkischen Kreis, dass diese Fördermöglichkeiten intensiv beworben werden und die Antragstellung stark vereinfacht wird (Globalantrag).
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
i.A.
Fraktionsgeschäftsführerin
Verwandte Artikel
Übernahme der Kosten für einen internetfähigen Laptop für Schüler*innen
Antrag:
Davon ausgehend, dass die Maßnahmen für einen „pandemiebedingten“ Unterricht noch für einen längeren Zeitraum notwendig sind, weist der Märkische Kreis das Jobcenter im MK an, auf Antrag die Kosten für einen internetfähigen Computer für Schüler*innen im Hartz IV Bezug zu übernehmen.
Um die Ausstattung der Schüler*innen für die Teilnahme am digitalen Unterricht sicher zu stellen, erarbeitet der Märkische Kreis ein Konzept mit Handlungsanweisung für die Jobcenter im MK.
Weiterlesen »
Einführung eines Mehrwegbecher-Systems
Antrag:
Der Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung empfiehlt dem Kreisausschuss, Kreistag folgenden Beschluss zu fassen:
Die Verwaltung des Märkischen Kreises wird aufgefordert, analog dem Beispiel der Kreise Gütersloh und Warendorf eine Mehrwegbecherkampagne zu starten, mit dem Ziel auf Einwegbecher in der Kreisverwaltung und bei anderen Anbietern von Coffe-to-go im Kreisgebiet zu verzichten.
Weiterlesen »
Aufbau von Photovoltaikanlagen sowie eine Dachbegrünung einplanen
Antrag:
Der Kreistag beschließt für alle Neubauten des Märkischen Kreises den Aufbau von Photovoltaikanlagen sowie eine Dachbegrünung einzuplanen.
Weiterlesen »