An den Vorsitzenden des Ausschusses
Für Gesundheit und Soziales
Herrn Ulrich Duffe
25.9.2017
Sehr geehrter Herr Duffe,
für die kommende Sitzung des Ausschusses bitten wir um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
“Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes im Märkischen Kreis”
Zu diesem Tagesordnungspunkt bitten wir die Verwaltung um eine Darstellung der Umsetzung des neuen Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) im Märkischen Kreis.
Begründung:
Am 1. Juli 2017 trat das neue ProstSchG in Kraft.
Die Ziele des Gesetzes sind:
- Das Selbstbestimmungsrecht von Menschen in der Prostitution zu stärken
- Fachgesetzliche Grundlagen zur Gewährleistung verträglicher Arbeitsbedingungen und zum Schutz der Gesundheit für die in der Prostitution Tätigen zu schaffen
- Die ordnungsrechtlichen Instrumente zur Überwachung der gewerblich ausgeübten Prostitution zu verbessern,
- Die Rechtssicherheit für die legale Ausübung der Prostitution zu verbessern,
- Gefährliche Erscheinungsformen der Prostitution und sozial unverträgliche oder jugendgefährdende Auswirkungen der Prostitutionsausübung auszuschließen bzw. zu verdrängen und
- Kriminalität in der Prostitution wie Menschenhandel, Gewalt gegen und Ausbeutung von Prostituierten und Zuhälterei zu bekämpfen.
Die Kreise sind lt. Gesetz verpflichtet, die Aufgaben der Untersuchung und Beratung der in der Prostitution Tätigen zu gewährleisten, sowie die Betriebe regelmäßig zu kontrollieren.
Beratungsangebote für die in der Prostitution Tätigen für die 5 südwestfälischen Kreise werden derzeit noch durch die Evangelische Frauenhilfe e.V. mit der Beratungsstelle TAMAR vorgehalten.
Aufgrund fehlender Finanzmittel könnte dieses Beratungsangebot bereits 2018 wegfallen.
Um einen Überblick über die Arbeitsweise von TAMAR zu erhalten bitten wir zu Sitzung Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle einzuladen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
i.A.
Fraktionsgeschäftsführerin
Verwandte Artikel
Antrag: Defizitausgleich der MVG
die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE bitten Sie, folgenden gemeinsamen Antrag zu Punkt Ö21 der Tagesordnung (Defizitausgleich der MVG) in der Kreistagssitzung am 09.06.2022 zu behandeln und abstimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »