Für die kommende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr sowie für den Kreisausschuss/Kreistag bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen.
Antrag
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr empfiehlt dem Kreisausschuss/Kreistag folgenden Beschluss zu fassen:
Der Kreistag beschließt die Einführung eines Sozialtickets für den Märkischen Kreis zunächst für ein Jahr. Die Verwaltung wird aufgefordert unverzüglich einen Förderantrag an das Land NRW zu stellen. Nach einem Jahr legt die Verwaltung einen Erfahrungsbericht vor. Eine Fortführung des Angebotes ist abhängig von einer Förderung des Landes über 2018 hinaus.
Begründung
Ein aktueller Bericht des Kompetenzcenters für Marketing beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg in Köln (KCM) (Auftraggeber Ministerium für Bauen, Wohnen und Verkehr NRW) zur Evaluation des Sozialtickets, zeigt eindrucksvoll auf, wie erfolgreich sich das Sozialticket seit der Einführung in 2011 in kurzer Zeit entwickelt hat.
Dem Bericht zufolge gehören in NRW zwei Millionen EinwohnerInnen zu den Berechtigten. Davon haben 86% den Zugang zu Sozialticket-Angeboten mit steigender Tendenz. Erstmals in 2017 wird auch der Hochsauerlandkreis das Sozialticket anbieten.
Derzeit nutzen 290.000 Personen das Angebot. Über 50% der Befragten gaben an, den ÖPNV jetzt häufiger zu nutzen und über 80% der Nutzer des Sozialtickets sind sehr zufrieden mit dem Angebot.
Dass der Märkische Kreis zu den letzten 4 Kreisen in NRW zählt, die derzeit noch kein Sozial-/Mobilitätsticket eingeführt hat halten wir für nicht zeitgemäß.


Verwandte Artikel
Grüne fordern klare Konsequenzen im Fall Halver-Hohenplanken
Dass der Tierschutz ernst genommen werden muss, ist für uns als Grüne im Märkischen Kreis selbstverständlich. Umso alarmierender ist die aktuelle Antwort der Kreisverwaltung auf unsere Anfrage vom 03.11.2025 zum Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Sie zeigt: Die Probleme sind weder neu noch gering. Seit rund zehn Jahren treten dort immer wieder dieselben Mängel auf – kranke und verletzte Tiere, defekte Tränken, beschädigte Spaltenböden, Schwierigkeiten bei Hygiene und Kadaverlagerung. Und trotzdem bleibt die behördliche Reaktion auffallend zurückhaltend.
Unsere Kreistagsfraktion hat deshalb eine klare Stellungnahme abgegeben und bereitet einen Antrag für den kommenden Kreistag am 11.12.2025 vor. Denn es kann nicht sein, dass seit Jahren Verstöße dokumentiert werden, ohne dass daraus wirksame Konsequenzen gezogen werden.
Weiterlesen »
Grüne fordern lückenlose Aufklärung zu Tierschutzverstößen in Halver-Hohenplanken
Die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis fordert umfassende Aufklärung zu den jüngst bekannt gewordenen Tierschutzverstößen in einem Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Nach Recherchen der Tierschutzorganisation ANINOVA zeigen am 14. Oktober veröffentlichte Video- und Fotoaufnahmen erschütternde Zustände: Schweine mit offenen, unbehandelten Wunden, verendete Ferkel in und außerhalb der Buchten sowie abgeschnittene Schwänze mit Madenbefall.
Weiterlesen »
Doppelspitze gewählt: Marjan Eggers und Paolino Barone führen grüne Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl hat sich die neue Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis konstituiert – und gleich wichtige Weichen gestellt: Mit Marjan Eggers aus Menden und Paolino Barone aus Meinerzhagen übernimmt künftig ein gleichberechtigtes Duo die Fraktionsführung. Die Wahl der beiden fand in der vergangenen Woche bei der ersten Sitzung der neuen Fraktion statt.
Weiterlesen »