Für die kommende Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung und Kreistag bitten wir um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Ökologischer Umbau der Energiewirtschaft“.
Zu diesem Tagesordnungspunkt bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen.
Antrag
Der Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung empfiehlt dem Kreistag folgenden Beschluss zu fassen:
- Der Kreistag bekräftigt seinen Willen zum ökologischen Umbau der Energiewirtschaft.
- Der Ausbau der Windenergie bildet einen unverzichtbaren Baustein bei der Umsetzung der Energiewende im Märkischen Kreis.
- Der Kreistag beauftragt die Verwaltung mit den kommunalen Verwaltungen nach Lösungsmöglichkeiten für den Bau von Windkraftanlagen im Märkischen Kreis zu suchen.
Begründung
Der Protest der Windkraftgegner verhindert derzeit jedwede Errichtung von neuen Windkraftanlagen auch im Märkischen Kreis.
Dabei geht es den Windkraftgegnern oftmals längst nicht mehr um eine ausgewogene Diskussion, sondern um Panikmache und Diffamierung.
Irrationale Ängste stehen wissenschaftlichen Ergebnissen gegenüber.
Die Energiewende aber ist ein gesamtgesellschaftliches Thema mit großer Akzeptanz in der Bevölkerung. Ohne die Windkraft wird das Ziel der Bundesregierung nicht zu erreichen sein, den Ausstieg aus Atom und Kohleverstromung in dem vorgegebenen Zeitraum zu schaffen.
Daher halten wir es für erforderlich, dass der Kreis die Initiative ergreift und gemeinsam mit den Städten und Gemeinden nach Lösungsmöglichkeiten sucht, einen geordneten Beitrag zum Bau von neuen Windkraftanlagen im Märkischen Kreis voran zu treiben.


Verwandte Artikel
Grüne fordern klare Konsequenzen im Fall Halver-Hohenplanken
Dass der Tierschutz ernst genommen werden muss, ist für uns als Grüne im Märkischen Kreis selbstverständlich. Umso alarmierender ist die aktuelle Antwort der Kreisverwaltung auf unsere Anfrage vom 03.11.2025 zum Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Sie zeigt: Die Probleme sind weder neu noch gering. Seit rund zehn Jahren treten dort immer wieder dieselben Mängel auf – kranke und verletzte Tiere, defekte Tränken, beschädigte Spaltenböden, Schwierigkeiten bei Hygiene und Kadaverlagerung. Und trotzdem bleibt die behördliche Reaktion auffallend zurückhaltend.
Unsere Kreistagsfraktion hat deshalb eine klare Stellungnahme abgegeben und bereitet einen Antrag für den kommenden Kreistag am 11.12.2025 vor. Denn es kann nicht sein, dass seit Jahren Verstöße dokumentiert werden, ohne dass daraus wirksame Konsequenzen gezogen werden.
Weiterlesen »
Grüne fordern lückenlose Aufklärung zu Tierschutzverstößen in Halver-Hohenplanken
Die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis fordert umfassende Aufklärung zu den jüngst bekannt gewordenen Tierschutzverstößen in einem Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Nach Recherchen der Tierschutzorganisation ANINOVA zeigen am 14. Oktober veröffentlichte Video- und Fotoaufnahmen erschütternde Zustände: Schweine mit offenen, unbehandelten Wunden, verendete Ferkel in und außerhalb der Buchten sowie abgeschnittene Schwänze mit Madenbefall.
Weiterlesen »
Doppelspitze gewählt: Marjan Eggers und Paolino Barone führen grüne Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl hat sich die neue Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis konstituiert – und gleich wichtige Weichen gestellt: Mit Marjan Eggers aus Menden und Paolino Barone aus Meinerzhagen übernimmt künftig ein gleichberechtigtes Duo die Fraktionsführung. Die Wahl der beiden fand in der vergangenen Woche bei der ersten Sitzung der neuen Fraktion statt.
Weiterlesen »