Nach der Gründung des Ortsverbandes Plettenberg am 11. Februar 2020 hat der dort gewählte Sprecher Dirk Kieslich Anfang April sein Amt bereits wieder niedergelegt. Somit besteht der Vorstand des Ortsverbandes derzeit noch aus dem Kassierer Jan Wölkering und dem Beisitzer Marco Störmann.
„Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie haben wir uns in den letzten Wochen vor allem damit auseinandergesetzt, den politischen Betrieb aufrechtzuerhalten und die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im September so weit möglich zu stemmen. Der überraschende Rücktritt von Dirk Kieslich hat uns in dieser Situation also ziemlich unvorbereitet getroffen“, so Dr. Rita Rüth, Sprecherin der Grünen im Märkischen Kreis.
„Nach der gut besuchten Gründungsversammlung im Februar und der Wahl von Dirk Kieslich zum Sprecher waren wir sehr guter Dinge, dass die Plettenberger Grünen vor der Kommunalwahl durchstarten können. Weil das Potenzial auch weiterhin vorhanden ist und wir davon überzeugt sind, dass in der Plettenberger Politik eine starke Grüne Stimme gebraucht wird, sollte der Rücktritt den Ortsverband nicht aus der Bahn werfen. Sobald es die Situation zulässt ist eine Nachbesetzung der noch fehlenden Vorstandspost sowieso geplant“, meint der Grüne Kreissprecher John Haberle.
Zur Neu- und Nachbesetzung der vakanten Vorstandsposten des Plettenberger Ortsverbandes wird der Grüne Kreisverband Märkischer Kreis nach Absprache mit dem Plettenberger Ortsvorstand sobald es die Situation zulässt einladen.
Verwandte Artikel
GRÜNE diskutieren öffentlich über Themen für ihr Wahlprogramm
Die GRÜNEN im Märkischen Kreis haben am Samstag, den 25.01.2020 auf die Burg Altena zu einer öffentlichen Diskussion eingeladen. Ziel sollte sein, mögliche politische Themen für die kommende Kreistagsperiode zu…
Weiterlesen »
GRÜNE im Märkischen Kreis wählen Delegierte zu Landes- und Bundesparteitagen und Diskutieren über das Kommunalwahlprogramm
In dem mit 42 Mitglieder sehr gut gefülltem Veranstaltungsraum des Hotels am Markt in Altena konnten die GRÜNEN im Märkischen Kreis zunächst einige, vor allem junge Neumitglieder begrüßen. Insgesamt können…
Weiterlesen »
Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg haben für die jeweiligen größeren Regierungsparteien, SPD in Brandenburg und CDU in Sachsen, im Vergleich zu den letzten Landtagswahlen weniger Stimmenverlust gebracht als noch vor einigen Wochen erwartet. Trotzdem wird es in beiden Bundesländern nicht mehr für die bisherigen Regierungskoalitionen aus SPD und Linke in Brandenburg und CDU und SPD in Sachsen reichen. Für uns GRÜNEN fiel der Stimmenzuwachs zwar geringer aus als in den letzten Prognosen erwartet, mit 8,6% in Sachsen und 10,8% in Brandenburg haben wir unsere Ergebnisse aber trotzdem steigern und damit sehr gute Ergebnisse einfahren können…
Weiterlesen »