Thema: | |
Gremium: | Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung |
Datum: | 22. November 2016 |
Für die kommende Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung, sowie für den Kreisausschuss/Kreistag bitten wir im Rahmen der Haushaltsplanberatungen über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen:
Antrag
Der Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung empfiehlt dem Kreisausschuss/Kreistag folgenden Beschluss zu fassen:
- Der Haushaltsansatz für Öffentlichkeitsarbeit/Marketing im Produkt Klimaschutz wird auf 15.000 Eurp (derzeit 7.500 Euro) erhöht.
- Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob zur Unterstützung und Verstärkung der Arbeit in diesem Bereich ein/e Praktikant/in oder eine Stelle aus dem Programm des Bundesfreiwilligendienstes eingerichtet werden kann und soweit möglich diese einzurichten.
Begründung
Das Budget für den Bereich Klimaschutz Öffentlichkeitsarbeit ist mit derzeit 7.500 Euro äußerst knapp bemessen.
Mit einer Verdoppelung des Budgets könnten weitere Maßnahmen wie z. B. die Umsetzung der Effizienzmaßnahmen aus ÖKOPROFIT MK 2016/2017 am BKT/GBBK umgesetzt werden, oder in Kooperation mit den Kommunen im MK Projekte zur Stärkung der E-Mobilität durchgeführt werden.
Auch könnten in Kooperation mit Grund-und Förderschulen oder KITAs weitere Maßnahmen im Bildungsbereich zum Thema Klimaschutz erarbeitet werden.
Diese wichtigen Maßnahmen können ohne eine Erhöhung des Budgets nicht durchgeführt werden, Die personelle Unterstützung der Klimaschutzbeauftragten des Märkischen Kreises könnte weiter dazu beitragen das Thema Klimaschutz als Markenzeichen für den MK zu etablieren.
Verwandte Artikel
Antrag: Defizitausgleich der MVG
die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE bitten Sie, folgenden gemeinsamen Antrag zu Punkt Ö21 der Tagesordnung (Defizitausgleich der MVG) in der Kreistagssitzung am 09.06.2022 zu behandeln und abstimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »