Auf der Kreismitgliederversammlung von B90/DIE GRÜNEN Olpe am gestrigen Dienstag standen für die Mitglieder des KV Olpe und für die Mitglieder aus dem Südkreis im Märkischen Kreis die Wahl eines Direktkandidaten für den Wahlkreis 149 auf der Agenda.
So war es notwendig, dass unter Einhaltung aller Hygieneregeln eine Präsenzsitzung des Kreisverbandes in der Schützenhalle Kirchhundem stattfand.

Holger Thamm
Ohne Gegenstimmen wurde Holger Thamm zum Grünen-Direktkandidaten für die Bundestagswahl für den Wahlkreis 149 gewählt. Thamm wies in seiner Bewerbungsrede darauf hin, dass “diese Wahl mit dem aktuellen Rückenwind von der Bundesebene aus Berlin ein historisch gutes Wahlergebnis möglich ist”.
Dazu rief er die Kreismitglieder auf, in den nächsten Monaten die Grünen Themen und Positionen in vielfältiger Form prominent und öffentlich zu vertreten.
Der Klimaschutz, der im Entwurf zum Bundestagswahlprogramm der Bundespartei einen großen Raum einnimmt, wird auch hier vor Ort ein entscheidendes Thema sein.
„Ohne Klimaschutz gibt es keinen Naturschutz und auch keine Zukunft für unsere Wälder“, sprach Thamm ganz klar die Notwendigkeit zum schnellen Handeln an. Auch aus ökonomischer Sicht ist der Umstieg auf Erneuerbare Energien für die lokalen Unternehmen überlebenswichtig.
Verwandte Artikel
Viele Dank
Die Kommunalwahlen 2020 sind vorbei. Die Ergebnisse stehen fest, monatelanges Hinarbeiten auf diesen einen Moment, das Warten am Sonntagabend auf die Ergebnisse und das Zittern um jeden Sitz machten für viele den Wahlabend zu einem besondere und vor allem freudigen Erlebnis.
Weiterlesen »
Foto: Sina Löschke
GRÜNE im märkischen Kreis stellen Wahllisten auf
Am Samstag, den 06.06.2020 haben die GRÜNEN im Märkischen Kreis in einer sehr gut besuchten Wahlversammlung unsere Kandidat*innen für die Reserveliste und die Wahlbezirke des Märkischen Kreises aufgestellt.
Weiterlesen »
Absage der Mitgliederversammlung
Die Absage der Mitgliederversammlung am 14.05.2020 ist uns nicht leicht gefallen. Die Entscheidung, eine für uns so wichtige Veranstaltung abzusagen, sahen wir am Freitagmorgen aber als unumgänglich an. Sie begründet sich insbesondere aus den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Durchführung von Veranstaltungen dieser Art. Die dort empfohlenen Maßnahmen zum Schutz unserer Mitglieder und Gäste sind in den gebuchten Räumlichkeiten und aufgrund der kurzen Frist nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir die Verantwortung, eine Versammlung entgegen dieser Empfehlungen trotzdem durchzuführen, nicht übernehmen wollen und können.
Weiterlesen »