Am 09. November 2024 haben wir GRÜNE uns mit engagierten Unterstützer*innen und Interessierten in Altena getroffen, um die ersten Ideen für unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 zu entwickeln. Im historischen Ambiente des Rittersaals auf der Burg Altena fand ein offener und inspirierender Austausch statt, der den Startschuss für ein zukunftsweisendes Wahlprogramm setzt. Im bewährten „Weltcafé“-Format diskutierten wir an verschiedenen „Thementischen“, um gemeinsam die grünen Schwerpunkte für die nächsten Jahre zu definieren.
Der Kreisverband Märkischer Kreis von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Bundeskanzlers, Finanzminister Christian Lindner zu entlassen. Dieser Schritt war aus unserer Sicht notwendig, nachdem der Minister sich wiederholt einer konstruktiven Zusammenarbeit im Kabinett verweigert und eine Blockadehaltung eingenommen hatte. Zwar bedauern wir, dass es zu dieser Eskalation kommen musste, jedoch war es ein unvermeidlicher Schritt, um die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung aufrechtzuerhalten.
Altena – Auf der Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis am 02. November 2024 wurde im Haus Lennestein in Altena eine eindrucksvolle Resolution einstimmig beschlossen. Die von Heinz-Dieter Simon eingebrachte Initiative fordert die sofortige Freilassung von Maria Kalesnikava und aller politischen Gefangenen in Belarus. Die Mitglieder des Kreisverbandes stellten sich damit geschlossen hinter die Menschen in Belarus, die unter der Diktatur von Alexander Lukaschenko leiden.
Am 17. Oktober 2024 versammelten sich rund 30 interessierte Bürger*innen beim Grünen Stammtisch von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis im Haus Zum Nöckel in Schalksmühle, um sich über die Zukunft der Energiewende und Windkraft auszutauschen. Die Veranstaltung bot eine lebendige Diskussion und vielfältige Einblicke von hochkarätigen Gästen.
Am 2. Oktober 2024 versammelten sich die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus dem Märkischen Kreis und dem Kreis Olpe zur gemeinsamen Wahlversammlung in der Geschäftsstelle der Grünen in Olpe. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl des Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis 148. Mit großer Geschlossenheit und einstimmigem Ergebnis wurde Matthias Koch, Unternehmer und Stadtratsmitglied aus Olpe, zum Direktkandidaten gewählt.