An den Vorsitzenden des Ausschusses
Für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr
Herrn Bernhard Camminadi
Auf dem Schilck 1
58675 Hemer
Sehr geehrter Herr Camminadi,
wie den Lokalmedien zu entnehmen ist, fordert jetzt auch die Kreishandwerkerschaft die Einführung eines Azubi-Tickets.
In 2013 wurde ein ähnlich lautender Antrag unserer Fraktion zur Einführung eines Azubi Tickets leider von den großen Fraktionen und der FDP abgelehnt. Gleichwohl sieht die Kreishandwerkerschaft in einem Azubi Ticket – gleich dem Semesterticket – ein überfälliges Signal für die betriebliche Ausbildung im Märkischen Kreis.
Da in den Beratungen zum Nahverkehrsplan das Azubi Ticket nicht wie beabsichtigt untersucht wurde, bitten wir um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes Einführung eines Azubi Tickets für den Preis eines Sozialtickets für den Märkischen Kreis für die kommende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr.
Zu diesem Tagesordnungspunkt bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen:
Antrag:
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr unterstützt die Einführung eines Azubi Tickets für den Preis eines Sozialtickets.
Die Verwaltung wird aufgefordert, für die nächste Sitzung des Ausschusses die Möglichkeiten der Umsetzung vorzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Antrag: Defizitausgleich der MVG
die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE bitten Sie, folgenden gemeinsamen Antrag zu Punkt Ö21 der Tagesordnung (Defizitausgleich der MVG) in der Kreistagssitzung am 09.06.2022 zu behandeln und abstimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »