Bio, lecker, regional – die GRÜNEN Lüdenscheid zeigten am Samstag, 22. April auf dem Sternplatz, warum gutes Essen und eine gute Politik zusammengehören. Ein knallgrüner mobiler Bio-Imbiss machte dort von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Station.
Die grünen Wahlkämpfer boten dort kostenlos kleine Veggi-Burger an und informieren außerdem über das Wahlprogramm von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zur Landtagswahl am 14. Mai. Regional und umweltverträglich produzierte Lebensmittel zu fördern sind ein wichtiger Schwerpunkt der Partei.
„Wir freuen uns, das alle grünen Direktkandidaten der drei Wahlkreise des Märkischen Kreises, Angelika Schwab, Oliver Held und Jörg Pyzalla ebenfalls vor Ort sein werden und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen“, so Ulrich Neuhaus, Sprecher des Ortverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lüdenscheid.
Der grüne Foodtruck ist bis zum 14. Mai in ganz NRW unterwegs. Am Wagen werden vegetarische Burger ausgeteilt, die komplett aus biologischen und regionalen Produkten hergestellt werden.
Fotos von der Aktion:
Verwandte Artikel
Wahlprogramm Kommunalwahl 2025 – Macht Politik vor Ort
Mit steigenden Mitgliederzahlen und einem klaren Fokus auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Mobilität treten die Grünen im Märkischen Kreis zur Kommunalwahl 2025 an. Der Kreisverband verzeichnet einen kontinuierlichen…
Weiterlesen »
Fahrrad-Tour für bessere Radwege im Märkischen Kreis
Meinerzhagen – Fahrradfahren ist vielseitig: Es dient als Sport, Hobby und umweltfreundliches Verkehrsmittel. Doch im Märkischen Kreis sind die Radwege nach wie vor unzureichend ausgebaut. Besonders die sichere Verbindung zwischen Meinerzhagen und den Nachbarkommunen Marienheide, Kierspe, sowie dem Ortsteil Valbert stellt Radfahrende vor große Herausforderungen.
Weiterlesen »
Verkehrswende im Märkischen Kreis: Umweltminister Oliver Krischer stellt sich in Halver den Fragen der Bevölkerung
Der Märkische Kreis mit seinen Kommunen erlebt seit dem Hochwasser 2021 und der Sperrung der Rahmedetal-Autobahnbrücke extreme Beeinträchtigungen im Verkehr. Durch den Neubau der Autobahnbrücke sowie durch wiederholte Reparaturen am regionalen Schienennetz sind Menschen und Unternehmen der Region zum einen verkehrstechnisch abgeschnitten.
Weiterlesen »