Antrag zu den Haushaltsplanberatungen 2023 – Kreisausschuss/Kreistag – Antrag zum Investitionsplan des Budgets Regiebetrieb 15 – Investitionsplan Produkt 12.542.01 (Straßenbau)
Sehr geehrter Herr Landrat,
Die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet Sie, folgenden Antrag in Zuge der Beratung des Haushaltsplans 2023 im Kreisausschuss am 01.12.2022 und im Kreistag am 08.12.2022 aufzunehmen und abstimmen zu lassen.
Beschlussvorschlag:
Der Posten „K16, Straßenabschnitt 4“ (Investitionsauftrag 125 421 449 – K16 Abschnitt Sümmern – Gut Bertingloh) des Produktes 12.542.01 (Straßenbau) im Haushaltsplanentwurf 2023 wird gestrichen.
Begründung:
Bei der diesjährigen Bereisung der Kreisstraßen im nördlichen Kreisgebiet am 24.05.2022 wurde unter anderem die Verlegung der Kreisstraße 16 im Bereich Sümmern / Gut Bertingloh zur Umgehung der dort befindlichen S-Kurve kurz erläutert. In der Sitzung des Bau- und Straßenausschusses am 16.11.2022 wurde dies im Rahmen der Haushaltsplanberatungen anhand einer Darstellung der Planvariante konkretisiert.
Seitens der Verwaltung wurden Argumente gegen eine eventuelle Fahrbahnaufweitung im Be-reich der S-Kurve angeführt. Dabei konnte weder schlüssig dargelegt werden, warum ersatzweise zu der Begradigung eine solche Aufweitung überhaupt erforderlich, noch aus welchen Gründen die aufwendige Begradigung der Strecke an diesem Punkt zwingend geboten ist. Vor dem Hintergrund anderer überarbeitungsbedürftiger Kreisstraßenabschnitte und tatsächlicher Unfallschwerpunkte sowie der auch in der genannten Ausschusssitzung nicht ausgeräumten Befürchtung, dass diese Begradigung die Verkehrssicherheit insbesondere für Radfahrende deutlich verschlechtern würde, scheint dieses Vorgehen außerordentlich fragwürdig.
Ein allgemeingültiger Anforderungskatalog an den Ausbaustandard der Kreisstraßen, der die Begradigung an dieser Stelle folgerichtig nach sich ziehen würde, wurde ebenfalls nicht vorgelegt. Enge Kurvenradien sind bei vielen Kreis- und Landesstrassen im Märkischen Kreis zu fin-den und ziehen, je nach tatsächlicher Verkehrsbelastung, eben nicht regelmäßig einen unmittelbaren Überarbeitungsbedarf nach sich. Angesichts der limitierten Haushaltsmittel und Planungskapazitäten ist eine solche besonders kostenintensive Maßnahme (insgesamt ca. 1 Mio. €) ohne nachvollziehbare Berücksichtigung anderer Prioritäten in Bezug auf Verbesserungen der Verkehrssicherheit im Kreisgebiet unseres Erachtens nicht sachgerecht und sollte unterbleiben.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Oliver Held
Fraktionsvorsitzender


Verwandte Artikel
Grüne fordern klare Konsequenzen im Fall Halver-Hohenplanken
Dass der Tierschutz ernst genommen werden muss, ist für uns als Grüne im Märkischen Kreis selbstverständlich. Umso alarmierender ist die aktuelle Antwort der Kreisverwaltung auf unsere Anfrage vom 03.11.2025 zum Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Sie zeigt: Die Probleme sind weder neu noch gering. Seit rund zehn Jahren treten dort immer wieder dieselben Mängel auf – kranke und verletzte Tiere, defekte Tränken, beschädigte Spaltenböden, Schwierigkeiten bei Hygiene und Kadaverlagerung. Und trotzdem bleibt die behördliche Reaktion auffallend zurückhaltend.
Unsere Kreistagsfraktion hat deshalb eine klare Stellungnahme abgegeben und bereitet einen Antrag für den kommenden Kreistag am 11.12.2025 vor. Denn es kann nicht sein, dass seit Jahren Verstöße dokumentiert werden, ohne dass daraus wirksame Konsequenzen gezogen werden.
Weiterlesen »
Grüne fordern lückenlose Aufklärung zu Tierschutzverstößen in Halver-Hohenplanken
Die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis fordert umfassende Aufklärung zu den jüngst bekannt gewordenen Tierschutzverstößen in einem Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Nach Recherchen der Tierschutzorganisation ANINOVA zeigen am 14. Oktober veröffentlichte Video- und Fotoaufnahmen erschütternde Zustände: Schweine mit offenen, unbehandelten Wunden, verendete Ferkel in und außerhalb der Buchten sowie abgeschnittene Schwänze mit Madenbefall.
Weiterlesen »
Doppelspitze gewählt: Marjan Eggers und Paolino Barone führen grüne Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl hat sich die neue Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis konstituiert – und gleich wichtige Weichen gestellt: Mit Marjan Eggers aus Menden und Paolino Barone aus Meinerzhagen übernimmt künftig ein gleichberechtigtes Duo die Fraktionsführung. Die Wahl der beiden fand in der vergangenen Woche bei der ersten Sitzung der neuen Fraktion statt.
Weiterlesen »