An den
Landrat
Thomas Gemke
Lüdenscheid, den 10.10.2019
Sehr geehrter Herr Landrat,
für die Sitzung des Kreistages am 31.10.2019 bitten wir über folgenden Antrag beraten und abstimmen zu lassen:
Antrag:
Der Kreistag beschließt für alle Neubauten des Märkischen Kreises den Aufbau von Photovoltaikanlagen sowie eine Dachbegrünung einzuplanen.
Begründung:
Die Nutzung von Solarenergie auf Dächern insbesondere für den Eigenverbrauch hat unschlagbare Vorteile.
Bei der Nutzung von Dachflächen entsteht kein zusätzlicher Flächenverbrauch. Auch sind die Kosten für Solar- und Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren drastisch gesunken.
Wärmepumpen für Heiz- und Kühlzwecke können mit Solarstrom betrieben werden.
Dazu macht es die zukünftige stärkere Nutzung von Elektrofahrzeugen erforderlich, alle Möglichkeiten der Eigenerzeugung von Strom durch Sonnenenergie auszunutzen.
Eine zusätzliche Dachbegrünung trägt mit dazu bei das Raumklima für die Mitarbeiter*innen zu verbessern und einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Übernahme der Kosten für einen internetfähigen Laptop für Schüler*innen
Antrag:
Davon ausgehend, dass die Maßnahmen für einen „pandemiebedingten“ Unterricht noch für einen längeren Zeitraum notwendig sind, weist der Märkische Kreis das Jobcenter im MK an, auf Antrag die Kosten für einen internetfähigen Computer für Schüler*innen im Hartz IV Bezug zu übernehmen.
Um die Ausstattung der Schüler*innen für die Teilnahme am digitalen Unterricht sicher zu stellen, erarbeitet der Märkische Kreis ein Konzept mit Handlungsanweisung für die Jobcenter im MK.
Weiterlesen »
Einführung eines Mehrwegbecher-Systems
Antrag:
Der Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung empfiehlt dem Kreisausschuss, Kreistag folgenden Beschluss zu fassen:
Die Verwaltung des Märkischen Kreises wird aufgefordert, analog dem Beispiel der Kreise Gütersloh und Warendorf eine Mehrwegbecherkampagne zu starten, mit dem Ziel auf Einwegbecher in der Kreisverwaltung und bei anderen Anbietern von Coffe-to-go im Kreisgebiet zu verzichten.
Weiterlesen »
Übernahme der Mietkosten des Naturschutzzentrums MK bis Dezember 2020
im Oktober 2017 hat der Kreistag beschlossen, neben der zum Ankauf des neuen Standortes des Naturschutzzentrums verwendeten kapitalisierten Miete für 30 Jahre, die Mietzahlungen für den alten Standort des Naturschutzzentrums im Grebbecker Weg 3 für weitere 20 Monate zu übernehmen. Diese Frist läuft im August 2019 aus.
Bei dem Beschluss war der Kreistag davon ausgegangen, dass der neue Standort bis zu diesem Datum fertig umgebaut ist und das Naturschutzzentrum spätestens zum Jahresende 2019 in den neuen Standort umziehen kann…
Weiterlesen »