An den Vorsitzenden des Ausschusses
für Gesundheit und Soziales
Herrn Ulrich Duffe
Lüdenscheid, 09.01.2019
Sehr geehrter Herr Duffe,
für die kommende Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales bitten wir um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Pflegeeinrichtung für schwerstabhängige und mehrfach geschädigte drogenabhängige Menschen im Märkischen Kreis
Zu diesem Tagesordnungspunkt bitten wir nach Möglichkeit den Einrichtungsleiter der soziotherapeutischen Einrichtung Gut Sassenscheid in Nachrodt-Wiblingwerde zur Sitzung einzuladen.
Begründung:
Wie aus der Antwort des Landrates auf unsere Anfrage zum Thema „Pflege von schwerstabhängigen und mehrfach geschädigten drogenabhängigen Menschen“ hervorgeht, wird auch für den Märkischen Kreis ein Bedarf an entsprechenden Pflegeplätzen gesehen.
Derzeit werden Pflegebedürftige aus diesem Personenkreis häufig aufgrund fehlender geeigneter Einrichtungen im MK in Einrichtungen anderer Landkreise vermittelt, da entsprechende Voraussetzungen (u.a.Substitution) nicht gegeben sind.
Die soziotherapeutische Einrichtung Gut Sassenscheid, deren Betreiber der Deutsche Orden ist, betreut seit nunmehr 25 Jahren Alkohol- und Drogenabhängige.
Bei einem Besuch dieser Einrichtung wurde uns vorgetragen, dass sich der Deutsche Orden durchaus vorstellen könne, auf seinem Grundstück eine zusätzliche Pflegeeinrichtung für schwerstabhängige und mehrfach geschädigte drogenabhängige Menschen zu errichten.
Erste Gespräche wurden auch schon mit Vertretern des Landschaftsverbandes geführt, aber bisher ohne Erfolg. Als ein Kriterium, das gegen den Standort spricht, sei die Abgeschiedenheit der Einrichtung.
Wir bitten daher die Verwaltung mögliche Lösungsansätze und Unterstützungsmöglichkeiten zu eruieren, um eine entsprechende Einrichtung auf Gut Sassenscheid zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »
Antrag – Ausweitung der ergänzenden Impfangebote im Märkischen Kreis
Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, FDP, LINKEN und der UWG
Der Märkische Kreis wird kurzfristig gemäß der Vorgaben des 6. Erlasses zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 ab Oktober (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 09.11.2021) die Einrichtung eines weiteren mobilen Impfangebotes (zweiter Impfbus) sowie zusätzlicher lokaler stationärer Impfstellen zur Unterstützung der heimischen Arztpraxen in ausgewogener geographischer Verteilung sicher stellen…
Weiterlesen »