An den Vorsitzenden des Ausschusses
Für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr
Herrn Bernhard Camminadi
Sehr geehrter Herr Camminadi,
für die kommende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr bitten wir um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Bericht : Städteranking des Nachrichtenmagazins „Focus“
Begründung:
Die Lokalmedien haben aktuell über eine Studie zur Attraktivität der 401 deutschen kreisfreien Städte und Kreise berichtet. Untersucht wurden dabei die Wirtschaftskraft, das Einkommen und die Lebensqualität der Landkreise.
Gegenüber vorherigen Untersuchungen rutschte dabei der Märkische Kreis im Bereich Attraktivität um 80 Plätze auf Rang 300 ab.
Dies verwundert umso mehr, da der Märkische Kreis z.B. über die Beteiligung an der Regionale auch das Thema Attraktivitätssteigerung bearbeitet.
Wir halten es daher für erforderlich sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, um weitere Maßnahmen zu erarbeiten und gegensteuern zu können.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Renate Oehmke
Fraktionsvorsitzende
i.A. Elke Olbrich-Tripp
Fraktionsgeschäftsführerin
Verwandte Artikel
Antrag – Zertifizierung des Märkischen Kreises als Fairtrade-Town
Der Märkische Kreis beschließt, an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilzunehmen und die Zertifizierung als „Fairtrade-Town“ (bzw. „Fairtrade-Kreis“) anzustreben. Der Kreis er-klärt sich bereit, die dazu erforderlichen Kriterien zu erfüllen.
Weiterlesen »
Antrag: Investitionsplan Klimaneutralität
Der Kreistag fordert den Landrat auf, bis Ende des 3. Quartals 2022 eine umfassende Investitionsplanung zur Umsetzung der Klimaneutralität des Märkischen Kreises bis zum Jahr 2040 vorzulegen („Fahrplan zur Klimaneutralität MK 2040“). Dieser Plan soll die Verwaltung des Kreises und dessen sämtliche Liegenschaften umfassen…
Weiterlesen »
Antrag – Ausweitung der ergänzenden Impfangebote im Märkischen Kreis
Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, FDP, LINKEN und der UWG
Der Märkische Kreis wird kurzfristig gemäß der Vorgaben des 6. Erlasses zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 ab Oktober (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 09.11.2021) die Einrichtung eines weiteren mobilen Impfangebotes (zweiter Impfbus) sowie zusätzlicher lokaler stationärer Impfstellen zur Unterstützung der heimischen Arztpraxen in ausgewogener geographischer Verteilung sicher stellen…
Weiterlesen »