Die Freude an der Teilnahme beim “Autofreien Volmetal” ist der Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion der GRÜNEN Renate Oehmke förmlich anzusehen. Bei strahlendem Sonnenschein radelte sie zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Hermann Reyher und 22000 weiteren Teilnehmer*innen, darunter auch Skater, Walker und SpaziergängerInnen auf der 21 km langen Strecke durch das vom motorisierten Verkehr freigehaltene Volmetal.
“Schade, dass es wohl das letzte Mal sein wird”, bedauert Renate Oehmke die Information darüber, dass die Organisation zukünftig nicht mehr zu stemmen sei. “Aber wir sind natürlich auch froh, dass im nächsten Jahr die Bahnstrecke wieder befahren wird”, erläutert Hermann Reyher den Grund für die mögliche Aufgabe der Veranstaltung. 26 Bahnübergänge sichern zu müssen, sei eine zusätzliche organisatorische Hürde, die offensichtlich nicht zu überspringen sei.
GRÜNE im Volmetal verteilten Wildblumensamen
Ebenfalls vor Ort waren die GRÜNEN im Volmetal, die bei ihrer Aktion “Wildblumen für die Bienen” viele Wildblumen-Seedballs verteilen konnten. Ein große Marienkäfer hat die Aufmerksamkeit schon von weitem auf sich gezogen und lies viele Radfahrer anhalten und bei gesundem Essen und Trinken der Heesfelder Mühle kamen die Vertreter der GRÜNEN im Volmetal mit ihnen schnell ins Gespräch über die aktuelle Not der Insekten, immer weniger Nahrung zu finden.
Auch der Bundestagsdirektkandidat Christian Hohn unterstützte die Verteilung der Seedballs tatkräftig. (weitere Fotos und Informationen zur “Wildblumen-Aktion” finden Sie auf den Seiten der GRÜNEN im Volmetal.
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang 2025:
Ein gelungener Start ins Wahljahr
Am Dienstag, den 28. Januar 2025, fand unser Neujahrsempfang des Kreisverbands Märkischer Kreis im gemütlichen Ambiente des Castello Ristorante in Lüdenscheid statt. Ab 18:30 Uhr versammelten sich rund 45 Mitglieder…
Weiterlesen »
Klimaschutz, Gerechtigkeit und mehr: So entstehen unsere grünen Wahlziele
Am 09. November 2024 haben wir GRÜNE uns mit engagierten Unterstützer*innen und Interessierten in Altena getroffen, um die ersten Ideen für unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 zu entwickeln. Im historischen Ambiente des Rittersaals auf der Burg Altena fand ein offener und inspirierender Austausch statt, der den Startschuss für ein zukunftsweisendes Wahlprogramm setzt. Im bewährten „Weltcafé“-Format diskutierten wir an verschiedenen „Thementischen“, um gemeinsam die grünen Schwerpunkte für die nächsten Jahre zu definieren.
Weiterlesen »
Enttäuschung und neue Ziele nach der Wahl:
Grüne im Märkischen Kreis sehen Handlungsbedarf
„Wir sind natürlich ziemlich enttäuscht über das schlechtere Abschneiden gegenüber dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2019”, erklärt Marjan Eggers, Sprecherin der Grünen im Kreisverband des Märkischen Kreises. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses betont sie, dass dies ein Signal dafür sei, den erfolgreichen Weg der Grünen in NRW noch deutlicher zu kommunizieren, um zukünftig wieder Erfolge erzielen zu können. „Hier wird gute Arbeit geleistet, von der die Bevölkerung schon jetzt profitiert“, so Eggers weiter.
Weiterlesen »