“Immer wieder miteinander reden”, heißt es am Ende, und alle sind damit einig. Mehr als zwei Stunden diskutierten die Vertreter des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Märkischer Kreis mit Gregor Kaiser, Landtagsabgeordneter der Grünen aus dem Kreis Olpe. Ulrich Brinckmann, Dr. Christine Große-Frericks, beide aus Iserlohn, und Hendrik Vedder aus Meinerzhagen trafen sich auf dem Hof Stork in Neuenrade. Mit von der Partie Katherine Trimpop, Sprecherin des Kreisverbandes, und Christian de Vries, Vorstandsmitglied im Kreisverband.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von John Haberle.
John Haberle hat sich auf vielen Ebenen regional und überregional ehrenamtlich in der Partei engagiert und sich in verantwortlicher Position als Sprecher, Delegierter, Ratsmitglied und Direktkandidat für Mensch und Umwelt eingesetzt. Bis zuletzt kämpfte er für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dazu gehörte für ihn ganz besonders die Aufforstung von nachhaltigen Wäldern und der Bau von Flussauen gegen Hochwasser.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und ihn schmerzlich vermissen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen und Freunden. Ihnen sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Kreisverband Märkischer Kreis
Bündnis 90/Die Grünen
die GRÜNE Fraktion im Regionalrat Arnsberg und der GRÜNE Kreisverband Märkischer Kreis laden Euch herzlich ein zum Regionalforum “Begrenzte Fläche – viele Interessen”.
Datum: Samstag, 21. September 2024
Zeit: 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Qwörks, Iserlohn
Die Verfügbarkeit von Flächen für menschliche Nutzungen ist begrenzt und die Interessen sind vielfältig: Industrie und Landwirtschaft, Wohnraum und Straßen. Gleichzeitig benötigen wir dringend Flächen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Alles ist knapp, insbesondere der Boden, auf dem wir leben. Daher möchten wir im Rahmen unseres Regionalforums die Herausforderungen und Chancen einer guten Bodennutzung und -planung mit Euch, unseren Referent*innen und Gästen von allen Seiten beleuchten.
Gemeinsam wollen wir Lösungen und Ideen für eine nachhaltige Nutzung dieses raren Gutes in unserer Region erarbeiten. Mit dabei sind – so viel können wir schon verraten – Ministerin Mona Neubauer (MWIKE), Laura Kraft (MdB), Lars Morgenbrod (IHK Arnsberg) und Klaus Brunsmeier (BUND).
„Wir sind natürlich ziemlich enttäuscht über das schlechtere Abschneiden gegenüber dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2019”, erklärt Marjan Eggers, Sprecherin der Grünen im Kreisverband des Märkischen Kreises. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses betont sie, dass dies ein Signal dafür sei, den erfolgreichen Weg der Grünen in NRW noch deutlicher zu kommunizieren, um zukünftig wieder Erfolge erzielen zu können. „Hier wird gute Arbeit geleistet, von der die Bevölkerung schon jetzt profitiert“, so Eggers weiter.
Am 9. Juni finden die Wahlen zum Europaparlament statt. Diese Europawahl wird eine Richtungswahl, denn sie wird ausweisen, wie stark die Kräfte sind, die unsere freiheitlich-demokratischen Staaten infrage stellen. Und…