Antrag – Haushaltsplanberatungen 2022 – Gesundheitsdienste/Gesundheitsschutz und Pflege
– hier: Förderung einer aufsuchenden Prostituiertenberatung im Märkischen Kreis –
Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15.11.2021
Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender,
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet Sie, folgenden Antrag in den kommenden Sitzungen des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 29.11.2021, des Kreisausschusses am 02.12.2021 und des Kreistages am 09.12.2021 im Zuge der Haushaltsplanberatungen 2022 in die Tagesordnung aufzunehmen und abstimmen zu lassen.
Beschlussvorschlag:
Im Haushaltsplan 2022 werden für das Produkt „Sozialpsychiatrischer Dienst und Betreuungsstelle“ Mittel für die Förderung der Prostituierten- und Ausstiegsberatungsstelle „Tamar“ der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. in Höhe von 45.000 € eingestellt, so dass die über die gesetzlich vorgeschriebene reine Gesundheitsberatung hinausgehende Beratungstätigkeit des Vereins im Kreisgebiet wieder aufgenommen werden kann. Eine Verstetigung der Förderung für die nächsten Jahre soll geprüft werden.
Begründung:
Bereits in den Jahren 2015 bis 2020 konnte die Beratungsstelle Tamar dank der Förderung u. a. durch die Aktion Mensch, das Land Nordrhein-Westfalen und europäischer Stellen im Gebiet des Märkischen Kreises tätig werden. Nach Auslaufen der Förderung durch Dritte haben sich in Südwestfalen zum jetzigen Zeitpunkt die Kreise Soest, Siegen-Wittgenstein und Olpe dazu entschlossen, die Arbeit der Beratungsstelle anteilig weiter zu finanzieren.
Aktuell haben die Verwerfungen, welche durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hervorgerufen wurden, zusätzlich zu einer erheblichen Verschärfung der Lebenssituation der Betroffenen beigetragen (Stichwort: Abwanderung in die Illegalität). Hier kann auf die aufsuchende Beratungstätigkeit des Vereins unseres Erachtens keinesfalls verzichtet werden, da dieser aus der langjährigen Erfahrung heraus hier über die geeigneten Kompetenzen verfügt, welche in dieser Dichte beim Märkischen Kreis selbst aller Voraussicht nach nicht vorzufinden sind. Die Höhe der Förderung entspricht dem von der Evangelischen Frauenhilfe beantragen Betrag und erscheint im Vergleich zu den von den oben genannten Kreisen erbrachten Mitteln als angemessen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Oliver Held
Fraktionsvorsitzender


Verwandte Artikel
Grüne fordern klare Konsequenzen im Fall Halver-Hohenplanken
Dass der Tierschutz ernst genommen werden muss, ist für uns als Grüne im Märkischen Kreis selbstverständlich. Umso alarmierender ist die aktuelle Antwort der Kreisverwaltung auf unsere Anfrage vom 03.11.2025 zum Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Sie zeigt: Die Probleme sind weder neu noch gering. Seit rund zehn Jahren treten dort immer wieder dieselben Mängel auf – kranke und verletzte Tiere, defekte Tränken, beschädigte Spaltenböden, Schwierigkeiten bei Hygiene und Kadaverlagerung. Und trotzdem bleibt die behördliche Reaktion auffallend zurückhaltend.
Unsere Kreistagsfraktion hat deshalb eine klare Stellungnahme abgegeben und bereitet einen Antrag für den kommenden Kreistag am 11.12.2025 vor. Denn es kann nicht sein, dass seit Jahren Verstöße dokumentiert werden, ohne dass daraus wirksame Konsequenzen gezogen werden.
Weiterlesen »
Grüne fordern lückenlose Aufklärung zu Tierschutzverstößen in Halver-Hohenplanken
Die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis fordert umfassende Aufklärung zu den jüngst bekannt gewordenen Tierschutzverstößen in einem Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken. Nach Recherchen der Tierschutzorganisation ANINOVA zeigen am 14. Oktober veröffentlichte Video- und Fotoaufnahmen erschütternde Zustände: Schweine mit offenen, unbehandelten Wunden, verendete Ferkel in und außerhalb der Buchten sowie abgeschnittene Schwänze mit Madenbefall.
Weiterlesen »
Doppelspitze gewählt: Marjan Eggers und Paolino Barone führen grüne Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl hat sich die neue Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis konstituiert – und gleich wichtige Weichen gestellt: Mit Marjan Eggers aus Menden und Paolino Barone aus Meinerzhagen übernimmt künftig ein gleichberechtigtes Duo die Fraktionsführung. Die Wahl der beiden fand in der vergangenen Woche bei der ersten Sitzung der neuen Fraktion statt.
Weiterlesen »