
Felix Banaszak
Digitalisierung und Automatisierung sind Chance und Risiko zugleich, in jedem Fall aber stellen sie die traditionelle Organisation unseres Sozialstaats in Frage. Die soziale Schere droht ebenso auseinanderzudriften wie die Lebensverhältnisse zwischen den Regionen. Um diese und anderen soziale Fragen geht es bei der Zusammenhalts-Tour unseres Landesvorsitzenden Felix Banaszak. Er besucht Menschen und ihre Projekte, die sich für den sozialen Zusammenhalt in NRW engagieren. Für ihn sind Akteure vor Ort die relevanten Experten dafür, wie Sozialpolitik weiterentwickelt werden muss.
Am Mittwoch, den 13.06.2018 besucht Felix, auf Einladung von Bündnis 90 / Die GRÜNEN Kreisverband Mark, die „Werkstatt im Hinterhof“ in Iserlohn.
Die “Werkstatt im Hinterhof” ist eine Suchtberatungsstelle der AWO und bietet neben Beratung und Betreuung für Menschen in sozialen Schwierigkeiten auch ein niederschwelliges Kontaktcafé mit tagesstrukturierenden Maßnahmen an und eine „Klamottenkiste“ an.
Verwandte Artikel
GRÜNE im Märkischen Kreis wählen Delegierte und diskutieren über das Wahlprogramm
In dem mit 42 Mitglieder sehr gut gefülltem Veranstaltungsraum des Hotels am Markt in Altena konnten die GRÜNEN im Märkischen Kreis am 29.09.2019 zunächst einige, vor allem junge Neumitglieder begrüßen….
Weiterlesen »
BDK 2018 in Leipzig
Auf dem Parteitag vom 9. bis 11. November in Leipzig haben DIE GRÜNEN den Programmentwurf für die Europawahl 2019 diskutiert und ein Programm beschlossen, das Europa ökologischer, demokratischer und sozialer machen soll. Dazu haben wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Europaliste gewählt. Als Spitzenkandidat*innen wurden Ska Keller und Sven Giegold gewählt.
Weiterlesen »
Umwelt-Filmreihe im Märkischen Kreis
Am Sonntag, den 04.11.2018, um 11:00 Uhr haben die Grünen im Märkischen Kreis ins Kino Weidenhof in Plettenberg eingeladen. Im Rahmen der GRÜNEN Umweltfilmreihe im Märkischen Kreis wurde der Dokumentarfilm Immer noch eine unbequeme Wahrheit von Al Gore gezeigt. Rund 25 Teilnehmer sind der Einladung der GRÜNEN gefolgt und diskutieren anschließend über den Film.
Weiterlesen »