
Annalena Baerbock betonte im Rahmen eines gemeinsamen Pressestatements am Freitag, dass es das gemeinsame Ziel der Verhandlungspartner*innen sei, “eine Reform- und Fortschrittskoalition auf den Weg zu bringen, um das nächste Jahrzehnt als Jahrzehnt der Erneuerung zu nutzen”. Es sei gelungen, vertrauensvolle Gespräche zu führen, in denen auch über unterschiedliche Ansichten gesprochen werden konnte, um gemeinsame Wege und Brücken zu finden. Die Parteien würden sich gegenseitige Erfolge gönnen, was gleichzeitig auch bedeute, dass sich jede Seite etwas zumute.
“Es ist eine Dynamik entstanden, die diesem Bündnis eine echte Schubkraft geben kann”, so Robert Habeck. Statt einer Koalition des kleinsten gemeinsamen Nenners sei man bereit zu klaren Entscheidungen. Das gemeinsam beschlossene Sondierungspapier sei eine stabile Grundlage, auf der die grüne Sondierungsgruppe dem kurzfristig für Sonntag einberufenen Länderrat empfehle, nun in Koalitionsgespräche zu gehen. Dabei betonte Habeck ein gemeinsames Ziel: “Die Politik soll der Lebenswirklichkeit der Menschen endlich gerecht werden.”
Die Verhandlungen und das Papier zeigen: Es gibt wesentliche Gemeinsamkeiten – besonders bei der Modernisierung des Staates, in der Gesellschaftspolitik, bei Wirtschaft und Außen. Für uns ist besonders wichtig, dass wir weitreichenden Klimaschutz vereinbart haben: Wir schwenken ein auf den 1,5 Grad-Pfad. Konkrete Maßnahmen sind ein auf 2030 beschleunigter Kohleausstieg, zwei Prozent der Fläche für den Windausbau, Solaranlagen auf Gebäuden werden zur Pflicht und der Ausstieg aus dem fossilen Verbrenner kommt verbindlich.
Dazu haben wir wichtige Schritte für einen modernen Staat mit schnelleren Genehmigungsverfahren und einer modernen und bürgernahen Verwaltung vereinbart. Gemeinsam wollen wir einen echten Aufbruch in der Gesellschaftspolitik, die der modernen Lebenswelt Rechnung trägt: Vom Familienrecht über die Einbürgerung bis hin zu Staatsbürgerschaftsrecht auf der Höhe der Zeit, konkret durch den Spurwechsel.
Und die soziale Gerechtigkeit wird deutlich gestärkt: die Kindergrundsicherung kommt, der Mindestlohn wird auf 12 Euro erhöht, mit der neuen Wohngemeinnützigkeit wollen wir Wohnen als soziale Frage der Zeit angehen. In der Außenpolitik steht ein klares Bekenntnis zu Europa und dem Multilateralismus. Wir freuen uns besonders über verbindlicherere Regeln in der Rüstungspolitik.
Verwandte Artikel
Ergebnisse der Landtagswahl in NRW 2022
Weiterlesen »
Wanderung am Heed mit Direktkandidatin Julia Decker
Der Ortsverband Meinerzhagen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hatte für Sonntag, den 10. April zu einer Wanderung rund um den Heed eingeladen. Trotz des am Vormittag noch unsteten Wetters, fanden sich am Nachmittag ca. 40 Personen am Wanderparkplatz Heed ein, um gemeinsam den Waldlehrpfad entlang zu wandern und sich über den Zustand des Waldes ein Bild zu machen. Mit dabei unsere Direktkandidatin Julia Decker.
Weiterlesen »
Mona war in Menden
Grüne Spitzenkandidatin Mona Neubaur begeistert ihr Publikum
Auf ihrer NRW Tour machte die grüne Spitzenkandidatin für den Landtag Mona Neubaur am Sonntag in Menden halt.
Weiterlesen »